Lee Jung In: Skins
Tanzperformance 18 min
Von komplexen, alltäglichen Wahrnehmungen zu hysterischen Gefühlen. Ein kurzer, ungewollter Kontakt, ein flüchtiges Unwohlsein, die Wahrnehmung dieses Gefühls verhärtet sich. Von komplexen, alltäglichen Wahrnehmungen zu hysterischen Gefühlen. Kann im Tanz unser peripheres Nervensystem zum Ausdruck kommen?
Die koreanische Tänzerin Lee Jung In verkörpert in ihrem Solo „Skins“ diese komplexe Gefühlswelt die sie aus ihren eigenen Erfahrungen bezieht und zu einem ausdrucksstarken Tanz formt.
Choreographie, Tanz : Lee Jung In
Musikkomposition : Lee Dae Heung
Lichtdesign : Park Ju won
Choreographische Assistenz : Lee Seung Ju
Lee Jung In wurde in Seoul, Korea geboren und hat an der Kyung Hee University ihre Ausbildung (M.A.) absolviert. Im Anschluss ging sie nach Berlin wo sie für verschiedene Choreographen wie Meredith Nadler, oder Javier Sanchez arbeitete. Nach der Performance „Average Speed of Answer“ hatte sie verstärkt im osteuropäischen Raum Engagements als Solo-Tänzerin und arbeitete dabei auch mit lokalen Künstlern aus Bulgarien, u.a. bei Derida Dance und Atom Theater, zusammen. Sie erhielt eine internationale Residency von Arts Council Korea in Sofia und Tel Aviv. Jung In Lee tanzte bei der National Contemprary Dance Company Korea und unterrichtete Contemporary Dance an der Korea National Sports University. Sie arbeitete im Präsidium für The Modern Dance Promotion of Korea und unterstützt dabei Korea, neue Kontakte im Ausland zu knüpfen. 2015 zog sie nach Linz, wo sie sich nun auf ihre eigenen Arbeiten konzentriert, die sie in diesem Jahr in einer Performance-Tour in Europa und Asien präsentiert, die von Arts Council Korea und Seoul Foundation for Arts and Culture unterstützt wird.