Tickets
Tickets sind direkt an der jeweiligen Spielstätte erhältlich! Infos zu den Preisen und Verfügbarkeit auf den Webseiten.
Veranstaltungen im Tribüne Linz:
PAULA – editta braun company & Iris Heitzinger

Organizer
-
tanzhafenfestival 2022
-
Email
office@tanzhafenfestival.at -
Website
https://tanzhafenfestival.at
Location
- Tribüne Linz - Theater am Südbahnhofmarkt
- Eisenhandstraße 43, 4020 Linz
-
Website
https://www.tribuene-linz.at
Category
Tickets/Reservierungen
Paula erzählt von Einsamkeit und Unruhe, von der Sehnsucht nach Leben und dem Sieg des Menschlichen: Eine Frau, gefangen ins sich selbst, schmerzhaft verstrickt und begrenzt inmitten lebloser Metallobjekte. Erinnerungen und Fantasie helfen zu entkommen…
Ein viel gerühmtes Solo, performt von der charismatischen Iris Heitzinger – erprobt in acht Jahren Tournee von Österreich nach Senegal über Deutschland, Belarus, Mexiko und Griechenland.
Dauer: ca. 50 min
Tickets: www.tribuene-linz.at/paula
Credits
Kreation & Performance: Iris Heitzinger
Regie, Choreographie & Künstlerische Leitung: Editta Braun
Komposition: Thierry Zaboitzeff
Bühne: Arturas Valudskis
Lichtdesign: Thomas Hinterberger
Dramaturgie: Gerda Poschmann-Reichenau
Inspirationsquellen: Marlene Haushofer: Die Wand (Hamburg 1968), Sten Nadolny: Ein Gott der Frechheit (München 1994)
Unterstützt von BMKOES, Stadt Salzburg, Land Salzburg
Veranstaltungen im SonnensteinLOFT:
BOUZUQ∑∑ – Kadir Amigo Memiş

Organizer
-
tanzhafenfestival 2022
-
Email
office@tanzhafenfestival.at -
Website
https://tanzhafenfestival.at
Location
- SonnensteinLOFT
- Sonnensteinstraße 11–13, 4040 Linz
-
Website
https://www.sonnensteinloft.at
Category
Tickets/Reservierungen
Der Berliner Kadir Amigo Memiş verarbeitet die Geschichte von Berlins jazzigem Graffiti und nimmt die Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise aus Einflüssen urbaner Kultur, aus Hiphop und Graffiti. Tanz, Kostüm, Malerei und Klang basieren auf dem von RAMMELLZ∑∑ entwickelten Prinzip, die Collage und Summe diversen Materials bis zum Ikonoklasmus auf die Spitze zu treiben. Von der Abstraktion des Buchstabens zur Abstraktion eines lettristischen Organismus wird diese Performance zu einem Gemälde aus Bewegung, Farbe und Musik. Das explosive Potential vermischt sich mit der eigenen Biografie und schreibt dadurch eine neue Geschichte.
Dauer: ca. 20 min
Eintritt frei!
Credits
Tanz & Graffiti: Kadir Amigo Memiş www.kadirmemis.com
Sound: Tofa www.modulux.at, www.metofa.com
OFF THE GRID – Kadir Amigo Memiş, Chris Noelle aka Tofa

Organizer
-
tanzhafenfestival 2022
-
Email
office@tanzhafenfestival.at -
Website
https://tanzhafenfestival.at
Location
- SonnensteinLOFT
- Sonnensteinstraße 11–13, 4040 Linz
-
Website
https://www.sonnensteinloft.at
Category
Tickets/Reservierungen
Die audiovisuelle Tanzperformance OFF THE GRID bricht mit konventionellen Mustern. Geometrische Formen treffen auf Bewegung, statische Grenzen werden aufgebrochen und füllen den Raum mit Emotionen. Die bloße Körpersprache definiert und deformiert den Raum, das Gittermodell wird neu konstruiert. Es entsteht ein Zusammenprall des Kreierens und Zerstörens im Momentum. OFF THE GRID verbildlicht den Körper im leeren Raum und liefert eine Metapher zum Ausbruch aus starren Gewohnheiten. Amigo und Tofa lassen ein Gefühl der Grenzenlosigkeit entstehen und unterziehen Tanz und Raum einer Metamorphose.
Dauer: ca. 30 min
Tickets/Reservierung: Anmeldeformular auf www.sonnensteinloft.at
Credits
Tanz: Kadir Amigo Memiş www.kadirmemis.com
Projektion & Sound: Tofa www.modulux.at, www.metofa.com
Eröffnungsfeier Get Together

Organizer
-
tanzhafenfestival 2022
-
Email
office@tanzhafenfestival.at -
Website
https://tanzhafenfestival.at
Other Organizers
Location
- SonnensteinLOFT
- Sonnensteinstraße 11–13, A-4040 Linz
-
Website
https://www.sonnensteinloft.at
Category
Das Sonnenstein Loft als Ort der Begegnung, des Austauschs
und der Vernetzungsmöglichkeiten. Wir laden ein zu einem gemeinsamen Eröffnungsabend – mit DJ* Andaka, Getränken, Fingerfood und dem Besuch der Fotoausstellung „Captured Movement“ von Joel Teodoro.
DJ* Andaka: Angelika Daphne Katzinger – DJ*, Designerin und Musikexpertin.
Andaka ist DJ* beim Label Shash Records und seit 2002 an den Plattenspielern. Mit einem umfangreichen Musikfundus ausgestattet der Deepfunk, Glitch, House, HipHop, Trap und eine Vielzahl von verschiedenen Grooves umfasst, die sich nicht in ein Genre pressen lassen, bringt sie nicht nur das Tanzbein zum Schwingen sondern erweitert auch den musikalischen Horizont.
Info:
soundcloud.com/andaka
facebook.com/DJAndaka
facebook.com/thefuturesound.linz
shashrecords.blogspot.co.at
backlab.at/andaka
Captured Movement – Fotoausstellung

Organizer
-
tanzhafenfestival 2022
-
Email
office@tanzhafenfestival.at -
Website
https://tanzhafenfestival.at
Location
- SonnensteinLOFT
- Sonnensteinstraße 11–13, 4040 Linz
-
Website
https://www.sonnensteinloft.at
Category
Mit dem einsetzenden 20. Jahrhundert erfanden sich sowohl Fotografie wie auch Tanz als Kunstformen neu und gingen eine beeindruckende Verbindung ein. Tanzfotografie als Ästhetik des Moments, des flüchtigen Augenblicks. Sie bildet einen wesentlichen Bezugspunkt für die Reflexion der vielfältigen kulturellen und historischen Erscheinungsformen des Tanzes.
Joel Teodoro:
Fotograf, Tänzer, Tanzlehrer
Geboren 1995 in Linz, ist Teodoro mehrfach ausgezeichneter Tänzer und amtierender Staatsmeister in der Urban Solo Kategorie ASDU. Fotografisch liegt sein Fokus auf Lifestyle, Tanz und Dokumentarfotografie. Er studiert aktuell Mediengestaltung und Ethik.
NARBEN & NAMEN- Workshop mit Kadir Amigo Memiş

Organizer
-
tanzhafenfestival 2022
-
Email
office@tanzhafenfestival.at -
Website
https://tanzhafenfestival.at
Location
- SonnensteinLOFT
- Sonnensteinstraße 11–13, 4040 Linz
-
Website
https://www.sonnensteinloft.at
Category
Tickets/Reservierungen

Kadir Amigo Memiş
Opferschicht – das ist diese Klebefolie auf den Fenstern der U-Bahn. Mit ihr werden die in die Scheiben gekratzten Wörter und Namen überdeckt.
Memiş, an der Schnittstelle Tanz und Schreiben, Graffiti und Urbandance, widmet diesen Workshop der urbanen Kultur Scratchitti, also dem Einkratzen von Zeichen in die Oberfläche von Verkehrsmitteln, Gebäuden und Körpern. Er hat eine eigene Tanzschrift „Urban Calligraphy“ entwickelt, die als Darstellung von Dichte und Leere, Dynamik und Rhythmus, Geschwindigkeit und Kraft der Bewegungen gelesen werden kann.
Die Teilnehmer*innen haben die Gelegenheit ihren Körper unter einem künstlerischen Blickwinkel zu erkunden, die Geschichte und die kulturellen Bedeutungen von Graffiti und Namen kennenzulernen.
Dauer: 120 min
Sprache: deutsch/englisch
Tänzerische Vorkenntnisse empfehlenswert.
Begrenzte Teilnehmerzahl
ab 16 Jahren
Anmeldung und Tickets: www.sonnensteinloft.at
Streetdance Open Style – Workshop mit Joel Teodoro

Organizer
-
tanzhafenfestival 2022
-
Email
office@tanzhafenfestival.at -
Website
https://tanzhafenfestival.at
Location
- SonnensteinLOFT
- Sonnensteinstraße 11–13, 4040 Linz
-
Website
https://www.sonnensteinloft.at
Category
Tickets/Reservierungen
In diesem Workshop tauchen wir ein in die Welt des „Street- und Clubdance“. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf Tools, Techniken und Schritten verschiedener Stile wie Popping, Breaking, Hip Hop und House, die für Choreographien oder Improvisationen verwendet werden können. Die Grundschritte werden zu einer kleinen Choreographie kombiniert, um den Flow und die Musik, zu der wir tanzen, zu genießen.
Im Anschluss an den Workshop gibt es einen Open Floor, um die erlernten Basics selbst zu üben oder sich einfach mit den Teilnehmer*innen und Tänzer*innen auszutauschen und zu unterhalten. Genießt die Stimmung und macht mit!
Dauer: 120 min
Open Level (Beginner bis Advanced)
Begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung und Tickets: www.sonnensteinloft.at
Open Floor für alle Interessierten: ab 19.00 h
BUBBLES

Organizer
-
tanzhafenfestival 2022
-
Email
office@tanzhafenfestival.at -
Website
https://tanzhafenfestival.at
Location
- SonnensteinLOFT
- Sonnensteinstraße 11–13, 4040 Linz
-
Website
https://www.sonnensteinloft.at
Category
Tickets/Reservierungen
Interdisziplinäre Tanz- und Musikperformance im Stile eines Live-Stummfilms inkl. Live-Band und Tanzmöglichkeit im Anschluss.
Die multimediale Inszenierung im Stile eines Live-Stummfilms spielt mit den Fragen nach dem „Ich“, dem „Wir“ und den „Anderen“. Im Narrativ widmen sich die TänzerInnen dem Begriff „Bubbles“, teilen in Gruppen ein, lassen diese sich verändern, neu entstehen und schlussendlich auflösen. Als Gegenpol zur gesellschaftlichen Distanzierung sollen Grenzen hinterfragt und aufgebrochen werden. Was erwartet uns außerhalb des Gewohnten und was erfordert es von uns und unserem Gegenüber?
Es entsteht ein kollektives Tanz-Happening in einer Fusion aus zeitgenössischem Tanz, Swing-Tanz, digitaler Live-Performance und Live-Musik-Abend. Ziel ist es, am Ende der Darbietung die Grenzen ins Wanken zu bringen – einzelne Blasen verformen sich, die Abgrenzung zwischen DarstellerInnen und Publikum verschwindet und übrig bleibt ein gemeinsames Miteinander. Im Anschluss wird gemeinsam zu Live-Musik der Band JazzDefense getanzt. Swing, 30s/40s, Shuffle and Blues.
Eintritt: frei gewählter Beitrag
Infos: www.tanzkommune.net & www.sonnensteinloft.at/veranstaltungen
mit: Marcos Solana, Kathi Hutya, Altai Haller, Laura Pisanu, Alexander Pum, Liga Mukane, Christiane Ecker, Nicola Spitzer, Remo Rauscher, Samer und Bernhard Kübeck + Production Baby Yuna
Fördergeber: Land OÖ, Stadt Linz
Tanzworkshop von Choreographin Han Sang Ruly

Location
- SonnensteinLOFT
- Sonnensteinstraße 11–13, 4040 Linz
-
Website
https://www.sonnensteinloft.at
Category
Korean Moves: K-On –Temporary
Am 15. Oktober 2025 startet im Sonnenstein LOFT, Studio 1, einer der beiden Workshops unter dem Namen „Korean Moves: K-On – Temporary“ mit der südkoreanischen Choreographin Han Sang Ruly. Die Workshops richten sich an alle Tanzinteressierten und findet auf Englisch statt (Open Level).
In diesem Tanzworkshop steht die Somatik-Feldenkrais-Methode im Mittelpunkt. Han Sang Ruly begleitet die Teilnehmenden dabei, ihr Körperbewusstsein zu erweitern und neue Zugänge zur eigenen Bewegung zu entdecken. Ziel ist es, die Wahrnehmung für kleinste körperliche Veränderungen zu schärfen, Selbstreflexion und Neugier zu fördern sowie Fehler als kreative Chance zu begreifen.
Preis: „Pay as you can“ (Zahle, wie du kannst)
Anmeldung: Um eine Anmeldung wird gebeten
Mehr zu „Korean Moves: K-On – Temporary“
Bereits am 16. Oktober findet der zweite Workshop mit Park Chul Soon (Gals Jung Myung Hun Dance Company) statt. Zum Abschluss präsentieren die beteiligten Künstler:innen am Freitag eine Performance, die unabhängig von den Workshops besucht werden kann.




Weitere Infos:
Ein koreanischer Tanzworkshop findet am 13. Oktober um 17:30 Uhr im Korea Kulturzentrum Wien statt.
SUPERBODIES & Nice to meet you

Location
- SonnensteinLOFT
- Sonnensteinstraße 11–13, 4040 Linz
-
Website
https://www.sonnensteinloft.at
Category
Zwei Tanzperformances an einem Abend
SUPERBODIES von dance beyond: Zwei Darstellerinnen setzen sich anhand ihrer unterschiedlichen Lebensrealitäten mit dem Thema stereotyper Schönheit auseinander.
Schönheit – ein flüchtiger Blick, ein Hauch, ein Klang, wer webt die Normen, die euch halten, euch fesseln, euch tragen? Wer sagt, was bleibt, was vergeht, was treibt, was zieht? Ein Körper, gebeugt vom Leben, jung im Begehren, ein anderer – jung oder doch alt in den Narben, stark und zerbrechlich zugleich. Bewegung ist Schwere und Schweben, Stille und Sturm, sie fällt, sie fliegt, sie reißt sich los, sie hält sich fest. Der Rollstuhl – der kreist, der kippt, der gleitet, mal leicht wie ein Blatt, mal schwer wie eine Last, ein Rad, das sich dreht, ein Weg, der sich öffnet, ein Rahmen, der hält – ein Rahmen, der bricht. Ein Tanz erzählt von Lust, von Liebe, von Sehnsüchten von Wunden, die tragen, von Scham, die vergeht. Und irgendwo dazwischen stehen Königskinder, zu nah und zu fern, frei oder doch gefangen?
- Tanz: Ulli Ullmann, Seojin Moon
- Choreographie: LiLi Lee Jung In CREATION
- Regie: Ilona Roth
- Produktion: dance beyond
- Kooperationen: sicht:wechsel Festival, RedSapata Kulturinitiative, Transitheart Productions
- mit freundlicher Unterstützung von: Tischlerei Knoll
- Credit Bild: Reinhard Winkler
Nice to meet you von Valerio Iurato: Erforscht die komplexe Dualität, die in jedem von uns als Mensch existiert. Es beleuchtet den Kontrast zwischen unseren bewussten Gedanken und Handlungen und den vielschichtigen, unbewussten Systemen, die unser Verhalten steuern. In einem komplexen System wie unserem eigenen Körper übernehmen wir gleichzeitig mehrere Rollen: manchmal sind wir direkte Akteur:innen, manchmal Beobachter:innen und Zuschauer:innen – doch meist eine Mischform aus beidem, in der wir, fast wie in einem Tanz, zusammenarbeiten und Kompromisse finden müssen.
Choreografie/Konzept: Valerio Iurato
Tänzer: Geoffroy Poplawski, Valerio Iurato
Musik: Hodei Kaperotxipi, Eric Whitacre
„In jedem von uns gibt es einen anderen, den wir nicht kennen.“
– C. G. Jung
Preis: Zwischen 12-21 € „Pay as you can“ Prinzip (Zahle, wie du kannst)
Anmeldung: Direkt über den Link anmelden
Workshops AI Dances: How to build an Avatar for Live Control on Stage

Location
- SonnensteinLOFT
- Sonnensteinstraße 11–13, 4040 Linz
-
Website
https://www.sonnensteinloft.at
Category
Workshops & Demonstrations about AI for Stage
Der Workshop ist konzipiert für Künstlerinnen sowie Kreativschaffende
Wie erstellt, animiert und steuert man Avatare für Live-Auftritte? Neue Zugänge für Performances, Theater und interaktive Kunst.
Über den Workshop:
Gemeinsam mit Jean-Claude Grieco befassen sich die Teilnehmenden mit der technischen Einrichtung – von Motion-Capture-Tools und Softwareoptionen bis hin zur Integration auf der Bühne. Im Programm werden kreative Ansätze für die Gestaltung von Avataren diskutiert, die das Storytelling und die Einbindung des Publikums verbessert. Das Ziel ist das Verständnis, wie man einen virtuellen Charakter erstellt, animiert und live steuert, wodurch sich neue Möglichkeiten für Performances, Theater und interaktive Kunst eröffnen.
Korean Moves: K-On –Temporary

Location
- SonnensteinLOFT
- Sonnensteinstraße 11–13, 4040 Linz
-
Website
https://www.sonnensteinloft.at
Category
Zwei Performances von internationalen Künstler:innen aus Südkorea
Korean Moves zeigt zwei verschiedene Stücke – Dauer insgesamt 50 Minuten.
Tanztheater Ones präsentiert: Do:Rib:Do-Ver.body
Do:Rib:Do-Ver.body, ein Stück basierend auf der Somatik und der Feldenkrais-Methode, die Körperbewusstsein und Selbstwahrnehmung in den Mittelpunkt stellt. Die Aufführung lädt das Publikum ein, die unsichtbaren Zwischenräume im Körper zu erforschen – von den feinen Strukturen zwischen den Rippen bis hin zu mikroskopisch wirkenden Räumen, die an einzelne Zellen erinnern.
Diese Performance zeigt nicht einfach mechanische Bewegungen, sondern macht die subtilen Veränderungen im Inneren sichtbar und spürbar. Sie eröffnet neue Perspektiven auf Körper, Form und Empfindung. Durch diese Reise in die verborgenen Räume des Seins entsteht ein Prozess, der dazu anregt, Selbstzweifel zu hinterfragen, zu experimentieren, auch Scheitern zuzulassen – und so eine neue Dimension menschlicher Erfahrung zu betreten.
Credit:
Choreographer: Han Sang Ruly
Performer: Han Sang Ruly, Kwon Sun Hwa, Jang Min Ju
Music: Plant wave
Gals Jung Myung Hun Dance Company präsentiert: Rites of Passage
Rites of Passage verbindet Körper, Tradition und Moderne miteinander. Inspiriert von den östlichen Konzepten der Rituale und Übergänge als Stationen des Lebens erzählt dieses Werk eine symbolische Reise durch die Sprache des Körpers. Die Choreografie vereint die Sensibilität der koreanischen emotionalen Konformität mit einer zeitgenössischen künstlerischen Perspektive. Die Kraft der traditionellen koreanischen Künste bildet dabei das Fundament: Sie verkörpert den Geist Koreas, der die Freuden und Leiden der Gemeinschaft in Bewegung transformiert.
Verwurzelt in der einzigartigen koreanischen Ästhetik entfaltet die Performance einen Fluss aus Atem, Zeit und Bewegung. Durch traditionelle Atemtechniken und fließende Bewegungsmuster entsteht ein faszinierendes Bild des Lebenskreislaufs.
Credit:
Choreographer: Jung Myung Hun
Performer: Park Chulsoon, Kim Hana, Baek Sangha, Hou Shirui, Xiong Jiangyi
Bilder: Rites of Passage, Ⓒ Jang Sung Ju
Preis: Zwischen 12-21 € „Pay as you can“ Prinzip (Zahle, wie du kannst)
Anmeldung: Direkt über den Link anmelden
Beide Performances sind gefördert durch:
Für gutes Essen beim Event sorgt:
Workshop AI Dances: How to NOT create a supermodel with Midjourney

Location
- SonnensteinLOFT
- Sonnensteinstraße 11–13, 4040 Linz
-
Website
https://www.sonnensteinloft.at
Category
Workshops & Demonstrations about AI for Stage
Der Workshop ist konzipiert für Künstler:innen sowie Kreativschaffende
Welche Visionen lassen sich mit KI-Bildwelten (er)schaffen? Wie verändert das den künstlerischen Prozess? Neue Zugänge für Performances, Theater und interaktive Kunst.
Über den Workshop
In diesem praxisorientierten Workshop lädt die Grafikerin Astrid Safron ein sich intensiv mit dem KI-Bildgenerator Midjourney zu beschäftigen. Gemeinsam wird erforscht, welche Bilder, Grafiken und auch Irritationen entstehen können, wenn man sich der Welt der künstlichen Intelligenz künstlerisch nähert.
Der Workshop bietet eine Einführung in Midjourney und vermittelt zentrale Grundlagen des Promptens. Theorie und Praxis wechseln sich ab: Nach einer Einführung ins Programm folgt die unmittelbare Anwendung in eigenen Projekten/Übungen. Es gibt ausreichend Zeit, um an individuellen Projekten zu arbeiten, wobei Astrid Safrons aktiv durch ihre Erfahrung im Bereich Grafik und Bildgestaltung untersützt. Abgerundet wird der Workshop mit einer gemeinsamen Präsentation und einer Feedbackrunde, in der die entstandenen Arbeiten reflektiert und diskutiert werden.
Veranstaltungen im Movimento:
TANZfilme im tanzHAFEN

Organizer
-
tanzhafenfestival 2022
-
Email
office@tanzhafenfestival.at -
Website
https://tanzhafenfestival.at
Location
- Moviemento Kino
- OK-Platz 1, 4020 Linz
-
Website
http://www.moviemento.at
Category
Tickets/Reservierungen
in Kooperation mit dem Dance On Screen FilmFestival Graz.
Dance On Screen – das erste internationale Tanzfilmfestival in Österreich, seit 2016 in Graz – präsentiert herausragende Kurzfilme, die die Unmittelbarkeit des Tanzes in Kombination mit der Intimität des Kameraauges zelebrieren.
Infos: www.danceonscreen.at
Tickets: www.moviemento.at
Valentina Moar, die künstlerische Leiterin des Dance On Screen FilmFestivals, bringt eine Vielfalt an Filmen mit unterschiedlichen Ästhetiken, Themen, Techniken und Stilen aus der letztjährigen Grazer Edition nach Linz: „Sie sind kraftvoll, verletzlich, politisch, sozial, poetisch und vieles mehr – Tanzfilm als kleines Fenster in die Welt.“
„Dancing Pina“ – Filmbrunch

Organizer
-
tanzhafenfestival 2022
-
Email
office@tanzhafenfestival.at -
Website
https://tanzhafenfestival.at
Location
- Moviemento Kino
- OK-Platz 1, 4020 Linz
-
Website
http://www.moviemento.at
Category
Tickets/Reservierungen
Pina Bausch war die Grande Dame des zeitgenössischen Tanzes und Gründerin des legendären Tanztheaters Wuppertal. Der Dokumentarfilm „Dancing Pina“ feiert nun die unvergessene Choreografin und die Menschen, die sich heute ihrem Werk ganz neu annähern.
Im Mittelpunkt stehen 2 Stücke, 2 Kontinente, 2 Tanzwelten: die altehrwürdige Semperoper in Dresden und die École des Sables in einem senegalesischen Fischerdorf. Unter Anleitung ehemaliger Mitglieder aus Pina Bauschs Company entdecken die Tänzer*innen aus aller Welt die Stücke „Iphigenie auf Tauris“ und „Le Sacre du Printemps“ neu.
Tickets: www.moviemento.at
Frühstück: 10.00 h
Filmstart: 11.15 h
DE 2022, 111 min
R: Florian Heinzen-Ziob
K: Florian Heinzen-Ziob, Igor Novic
D: Malou Airaudo, Clémentine Deluy, Josephine Ann Endicott, Jorge Puerta
Armenta, Sangeun Lee, Courtney Richardson
Veranstaltungen im Posthof:
As Above, So Below – Lee Jung In Creation

Location
- Posthof – Zeitkultur am Hafen
- Posthofstraße 43, 4020 Linz
-
Website
http://www.posthof.at
Category
Tickets/Reservierungen
Lee Jung In Creation und Ahn Ae Soon Company – ein Doppelabend der Sonderklasse: Anlässlich des 130- jährigen Jubiläums der bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und Südkorea wird kulturellen und künstlerischen Verbindungen Raum gegeben.
Das neue Werk der in Linz lebenden und aus Südkorea stammenden Tänzerin und Choreografin wird definiert durch ihr eigenes Bewegungskonzept „Infinity movement with Multiple Web“. Dieses Konzept versteht das Phänomen des Körpers und implementiert die Grundsätze des natürlichen Flusses durch Vermischung, Verstrickung und Lockerung. Anstatt des Prinzips des Voranschreitens durch Kraft, das mit Zwang und Einschränkungen arbeitet, werden hier Bewegungen präsentiert, die natürlich durch Kognition und Verstehen entstehen.
Diese Veranstaltung wird von Dorf TV live gestreamed.
Info: www.dorftv.at
Dauer: 30 min
Tickets: www.posthof.at
Credits
Choreography: LiLi Jung In Lee, Dancers: Kyoung Hyoun Moon, Tura Gomez, Se Young Ahn, Carolina Avellaneda Sanabria, Seo Jin Moon
Production: Lee Jung In CREATION, Dance Production
Tiger LiLi
Supported by: Gangwon Arts&Culture Foundation, Dancer’s Career Development Center Korea, Linz Kultur, RedSapata TANZFABRIK, Sonnenstein Loft
Music: Lee Dae Heung
Parallel Cross – Ahn Ae Soon Company

Organizer
-
tanzhafenfestival 2022
-
Email
office@tanzhafenfestival.at -
Website
https://tanzhafenfestival.at
Location
- Posthof – Zeitkultur am Hafen
- Posthofstraße 43, 4020 Linz
-
Website
http://www.posthof.at
Category
Tickets/Reservierungen
Lee Jung In Creation und Ahn Ae Soon Company – ein Doppelabend der Sonderklasse: Anlässlich des 130- jährigen Jubiläums der bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und Südkorea wird kulturellen und künstlerischen Verbindungen Raum gegeben.
Das Stück verhandelt Fragen über jene Welt, die sich durch unseren Körper und unsere Wahrnehmung bildet. Bewegung verschwindet im Moment, wo sie ausgeführt wird. PARALLEL CROSS experimentiert mit verschiedenen Kontexten und entdeckt deren Verkörperung durch den Tanz. Diese Verschiedenheiten haben die Südkoreanerin Lee Jung-In, seit 2015 in Linz lebende Choreographin und Tänzerin, veranlasst, das Festival für Kunst und Kultur „A!KO – JENSEITS VON GRENZEN“ zu veranstalten.
Diese Veranstaltung wird von Dorf TV live gestreamed.
Info: www.dorftv.at
Dauer: 60 min
Tickets: www.posthof.at
Credits
Choreography: Ahn Ae Soon
Dancers: Kang Jin-an, Oh Seol-young, Lee Seung-ju, Cho Hyeong-jun, Choi Min-sun, Heo Hyo-sun
Supported by: Arts Council Korea
Animation: Umehara Takahiro,
Animation Retouching: Logan Chaix
Motion Graphic & Visual Mapping: Park Hun-kyu
Graphic Design: Jeon Yong-wan
Music: Jang Young-Gyu
Dramaturgy: Jang He-jin
Costume: Im Sun-yeol